Akkervogels

20 Arten in Sachsen-Anhalt gefährdet

In Sachsen-Anhalt sind 18 regelmäßig im Land brütende Vogelarten derzeit vom Aussterben bedroht. Dazu gehören unter anderem die Moorente, die Sumpfohreule, die Uferschnepfe und der Steinkauz, wie das Landesamt für Umweltschutz in Halle mitteilte. Von einigen Arten gebe es nur noch ein Brutpaar im Land – wie etwa vom Schreiadler. Beim Auerhuhn gebe es derzeit kein einziges Pärchen mehr. Vogelexperten sind alarmiert, doch die Lösungen sind begrenzt. "Das ist eine Katastrophe", sagte Christoph Kaatz von der Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg.

In Deutschland gibt es immer weniger Insekten

In Deutschland gibt es immer weniger Bienen, immer weniger Hummeln, immer weniger Schmetterlinge. Überhaupt gibt es immer weniger Insekten! Das haben Forscher aus Krefeld herausgefunden. Das ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. 25 Jahre lang haben die Forscher an bestimmten Orten Insekten gesammelt, ihre Art bestimmt und die Tiere gewogen. Das Ergebnis der Forscher: In dieser Zeit stellten sie einen Rückgang an Insekten von bis zu 80 Prozent fest. Gesammelt haben die Forscher vor allem in Nordrhein-Westfalen.

Tree Swallow foraging responses to agricultural land use and abundance of insect prey

Throughout North America, many species of aerial insectivorous birds have exhibited steep declines. The timing of these declines coincides with changes in agriculture, perhaps signaling a causal link. Increased agrochemical use, wetland drainage, and cropping intensity may indirectly influence insectivores by reducing the abundance of insect prey. Our objective was to determine whether changes in insect abundance and biomass on agricultural landscapes in the Canadian Prairies influence the foraging behaviour of breeding Tree Swallows (Tachycineta bicolor (Vieillot, 1808)).

Es braucht eine grundlegende Umstellung der Landwirtschaft auf umweltfreundlichere Produktionsmethoden

Bäche und kleine Flüsse in Landwirtschaftsgebieten sind massiv mit Giftstoffen aus der Landwirtschaft belastet. Dies zeigte ein Bericht des Gewässerforschungsinstituts EAWAG. Die Konsequenzen sind dramatisch: Eine kurze massive Erhöhung von Giftstoffen im Wasser während der Spritzzeit der Kulturen kann eine ganze Generation von Insektenlarven eines Jahres auslöschen. Das ist deshalb bedenklich, weil sich in solchen Gewässern viele Larven von Insekten entwickeln: etwa Eintagsfliegen, Mücken oder Libellen.

No more whinchats on the Somerset Levels

Some birds pop up when you least expect it. On August bank holiday I went for a walk to my coastal patch, along with assorted relatives and a very boisterous dog. Bird-wise, apart from a high-tide roost of a thousand redshanks along the river Brue, things were relatively uneventful. But as we were strolling back to the car, a small bird flew up onto a protruding twig along a hedgerow, and posed in a way that made its identity virtually certain. A glance through my binoculars confirmed that it was indeed a whinchat (Saxicola rubetra).

Graham White's presentation to the American Beekeepers Federation in 2014

Attached is a PDF slideshow, of the Keynote/ Powerpoint the British environmentalist and beekeeper Graham White presented in California to the American Beekeepers Federation in 2014. He also gave the same slideshow and talk to the directors of the Sierra Club - the most influential environmental NGO in the USA. This was presented as a Webcast from the Pesticide Research Institute in Berkeley to several hundred beekeepers who logged in to their website from all over the States.
Youtube:

England's wildlife is destroyed by neonicotinoid insecticides

Much of England’s best-loved wildlife remains in serious decline, according to the latest official assessment from the government. Birds and butterflies on farmland have continued their long term downward trend and 75% of over 200 “priority” species across the country – including hedgehogs, dormice and moths – are falling in number. The Natural Environment Indicators for England also showed that water quality has fallen in the last five years, with just one in five rivers and lakes having high or good status, and the amount of time given by conservation volunteers has also fallen.

Bundesweit ist der Bestand der Stieglitze seit 1990 um knapp 50 Prozent zurückgegangen

Es ist meistens eine zweifelhafte Ehre, wenn eine Art für die Auszeichnung Tiere und Pflanzen des Jahres nominiert wird. 2016 sind das unter anderem der Hecht, der Stieglitz oder die Wiesenschlüsselblume. Klingt nach Allerweltsarten, die jeder kennt und die weit verbreitet sind. Aber es handelt sich um Tiere und Pflanzen, deren Lebensräume sich auch im Landkreis München verändern, was dazu führt, dass die Populationen abnehmen. Der Stieglitz (Carduelis carduelis) zum Beispiel. Bundesweit ist der Bestand der Stieglitze seit 1990 um knapp 50 Prozent zurückgegangen.

Artensterben im Landkreis Ebersberg

Eidechsen, Mauersegler, Schwalben, Fledermäuse und verschiedene Schmetterlingsarten sind nur ein Teil der Tiere, die im Landkreis Ebersberg immer seltener anzutreffen sind und irgendwann, wenn nichts dagegen unternommen wird, vielleicht gar nicht mehr. Inzwischen ist es etwas Besonderes, wenn Tagpfauenaugen und Distelfalter durch den Garten flattern. Der Sommerflieder, auf den sich in den letzten Jahren immer mehrere Exemplare niederließen, lockt nach heutigen Zählungen höchstens einen Schmetterling am Tag an. Auch Hummeln werden immer seltenere Gäste.

Britain's wildlife is in dire straits

Britain’s wildlife is facing a “crisis” with more than 120 species at risk of extinction due to intensive farming, a report will warn. Hundreds of the country’s best-known animals - including types of woodpecker and butterfly - will have an uncertain future with some disappearing completely as their numbers decline rapidly, the State of Nature 2016 report will say. Sir David Attenborough, writing in a foreword for the report, is expected to label the drastic changes a “crisis”.