Akkervogels

Some of Ireland’s most iconic bird species are in dramatic decline with one-in-eight now deemed to face an extinction threat

The warning came as a major ornithological conference in University College Cork (UCC) heard that the species decline has occurred despite the greatest conservation effort in Irish history. The threat is now so severe that, within the next 10 years, some of Ireland’s moved loved bird species may vanish from the island altogether. Some species have seen their numbers plummet by almost 80pc in 25 years. Species now under greatest threat include the Curlew (Numenius arquata), the Corncrake (Crex crex), Barn Owl (Tyto alba) and the Yellowhammer (Emberiza citrinella). Ireland has also witnessed a dramatic decline in the number of seabirds and migratory water fowl in Ireland.

Unbemerkt - Schleichender Verlust an Biodiversität

Der Verlust an Biodiversität geht schleichend und für viele unmerklich vor sich. Neben den Schmetterlingen u.a. Insekten sind auch die Wirbeltiere vom intensiven Obstbau geschädigt, was am Beispiel der Vogelwelt gut belegbar ist. Es sind zwei Gründe, die zur Ausrottung bestimmter Vogelarten in der Talsohle des intensiven Obstbaus geführt haben. Zum einen ist es der Lebensraumverlust und zum anderen der Spritzmitteleinsatz. Als Beispiele seien zwei früher häufige Arten genannt, die Feldlerche (Alauda arvensis) und der Neuntöter (Lanius collurio). Beide Arten stehen auf der Roten Liste der bedrohten Vogelarten und es sind vor allem die Lebensraumveränderungen, die zu ihrem starken Rückgang (europaweit!) geführt haben. Für beide Arten bietet der Obervinschgau zurzeit noch gute Brutgebiete. In der Heckenlandschaft Hoache/Mals (ca. 100 ha) wurde am 19. Juni 2013 die erstaunliche Zahl von 27 Neuntötern (15 Männchen, 9 Weibchen und einige Jungvögel) gezählt, wobei mehrere Brutpaare beobachtet werden konnten. Dieses Brutgebiet ist bei einer weiteren ungehinderten Ausbreitung des intensiven Obstanbaus ohne ökologische Ausgleichsmaßnahmen in höchstem Maß gefährdet. Dabei ist der Neuntöter nur ein Indikator für viele weitere Tierarten des Gebietes. Die Malser Haide hingegen stellt eines der letzten bedeutenden Brutgebiete für die Feldlerche dar. Auch diese Vogelart kann sich nicht an den Obstbau anpassen. Weitere stark bedrohte Arten sind Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola), Wiedehopf (Upupa epops), Wendehals (Jynx torquilla), Goldammer (Emberiza citrinella), Braunkehlchen (Saxicola rubetra), Wachtel (Coturnix coturnix) und Wachtelkönig (Crex crex).

The number of wild birds in the UK is still falling, despite efforts to protect them by changing farming practices

Conservationists have urged the environment secretary, Owen Paterson, to use the money newly available from the EU's common agricultural policy to step up protection measures. Since 2003, there has been a 13% decline in the population of farmland birds. In the five years to the end of 2012, the decline was 8% overall. The decline has slowed, according to the Wild Bird Indicator statistics released by the government on Thursday, and some species are in better health than they were in the 1970s when data began to be comprehensively collected. However, conservationists are concerned that the drop in numbers is continuing, with a halving of farmland bird numbers in the past 40 years. Woodland birds are down 17%.

De tapuit staat op de rand van de afgrond

De tapuit (Oenanthe oenanthe), een karakteristieke zangvogel voor duin en heide, lijkt uit Nederland te verdwijnen. Waren er rond 1980 nog tussen de 1.900 en 2.500 broedparen, in 2004 bedroeg de aantalschatting slechts 350-450 paar, en in 2005-2008 slechts 220 - 275 paar. De aantallen broedvogels in enkele resterende bolwerken zijn dit voorjaar sterk achteruitgegaan. Zo broeden er momenteel nog maar vier paren in het Noord-Hollands Duinreservaat. In 1988 waren dit er nog 165. Tussen Callantsoog en Den Helder zijn de aantallen ten opzichte van voorgaande jaren met bijna een kwart afgenomen en resteren nog vijftig broedparen. Dit blijkt uit onderzoek van Stichting Bargerveen en Sovon. De soort is hard op weg om te verdwijnen als broedvogel uit Nederland.

South Dakota survey shows large decline in pheasant numbers

Hundreds of thousands of pheasants (Phasianus colchicus) mysteriously disappeared from eastern and central South Dakota in the past year. Not enough chicks hatched this summer to offset the losses. The state Game, Fish and Parks Department left many South Dakotans stunned with its declaration of a 64 percent decrease in its annual brood survey, released Friday. In many places there seems to be fewer insects this summer, such as crickets and caterpillars that comprise young pheasants’ diets for the first month of life.

Es kiebitzt nicht mehr im Kreis Warendorf und der Stadt Münster

Nach einer aktuellen Untersuchung der NABU-Naturschutzstation Münsterland wurden im Kreis Warendorf und der Stadt Münster in den letzten drei Jahren dramatisch weniger Kiebitzpaare (Vanellus vanellus) gezählt. 2011 gab es nach Angaben von Kristian Mantel auf landwirtschaftlichen Flächen in Münster noch 110 Kiebitzpaare. 2013 seien es lediglich noch 62 Paare, sagte der Vogelexperte der Station. Wenn sich nichts ändert, sind sich die Naturschützer sicher, stirbt der Vogel bis 2030 aus. In einem Beobachtungsgebiet im münsterischen Stadtteil Wolbeck hätten 18 Paare gerade noch drei Küken durchgebracht. Das ist „gespenstisch“, sagte Mantel. Ähnlich sei die Situation im Kreis Warendorf. Die Fachleute des Nabu haben ausgerechnet, dass pro Brutpaar und Jahr nur noch 0,16 Küken überleben. Damit der Bestand erhalten bleibt, sind aber 0,8 Küken pro Paar notwendig.

Sawfly decline could impact bird numbers

The intensification of agriculture could have an impact on threatened populations of farmland birds due to its effect on one of their most important food sources, the sawfly. In the first genetic study of farmland sawflies in the UK, scientists at the James Hutton Institute in Dundee examined the genetic diversity and population structure of sawfly larvae at a number of sites in Scotland in order to gain a better insight into agriculture’s impact on sawfly abundance. Their study provided the first evidence for the presence of diploid males in UK farmland sawfly populations. Diploid males are usually sterile and are typically produced when an unusual form of sex determination, called complementary sex determination, operates in inbreeding populations. Their study suggests that farmland sawflies might be vulnerable to population decline due to low levels of genetic diversity and inbreeding.

For the first time since the 1960s, hen harriers have failed to nest successfully in England

Just two pairs attempted to nest this year in England, but both failed. At one of these sites the RSPB was working with the landowner to ensure the nest was protected. Sadly, the eggs never hatched. No new hen harriers this season means that the hen harrier (Circus cyaneus) is one the brink of extinction in England. The news of the nest failure follows the publication in May of the State of Nature report which showed that 60 per cent of those wildlife species which are monitored are declining across the UK. In 2011, the Government published ‘Biodiversity 2020’ (the revised England Biodiversity Strategy). In this strategy the Government made a clear commitment that there should be no extinction of an English wild species at the hands of man. This mirrors an international commitment under the Convention of Biological Diversity. Martin Harper, the RSPB’s conservation director, added: “With no birds nesting successfully this year, the hen harrier is clearly on the brink of extinction in England. We are eager to hear proposals from DEFRA about how the hen harrier can be restored to its rightful place on the English uplands.”

Eulen in Not

"Wenn die Schleiereule innerhalb von drei Tagen keine Maus erbeutet, verhungert sie" - von einem schlechten Eulenjahr 2013 berichtet Vogelschützer Georg Kaatz (55). In seinem 300 Quadratkilometer großen Revier im nördlichen Dithmarschen gab es in diesem Jahr keine einzige erfolgreiche Schleier eulen-Brut. 2003 konnte der ehrenamtliche Eulenbetreuer noch 115 Schleiereulen-Bruten zählen, von den 85 Brutpaaren bekamen 30 sogar zwei Mal Nachwuchs. Im ganzen Land stieg damals der Bestand auf fast 1000 Bruten, und die Schleiereule (Tyto alba) konnte in Schleswig-Holstein von der "Roten Liste" genommen werden. "Im vorigen Jahr waren es landesweit dann nur noch 160 Bruten", berichtet Kaatz, der seit fast 25 Jahren für den Eulenschutz im Einsatz ist und in seiner Freizeit für alle Eulenschützer in Schleswig-Holstein die Nistkästen baut.

Imker und Umweltschützer rufen zum Verzicht auf bienengefährdende Beizmittel bei Raps-Aussaat auf. Deutsche Landwirte setzen pro Jahr bundesweit 16 Tonnen reines Nervengift ein

Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIB) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) appellieren an die deutschen Landwirte, bei der anstehenden Raps-Aussaat freiwillig auf Pestizide zu verzichten, die zur Gruppe der Neonikotinoide gehören. Diese vor allem für Bienen gefährlichen Nervengifte werden zum Beizen des Saatgutes eingesetzt und sind nach Erkenntnissen von Toxikologen 6000 bis 7000mal giftiger als DDT. Untersuchungen ergaben, dass Neonikotinoide bei Bienen und Vögeln zu Einschränkungen der Orientierungsfähigkeit und zu Störungen des Immunsystems führen können. Außerdem töten diese Pestizide viele Insektenarten, die Vögeln als Nahrung dienten. Die EU-Mitgliedsstaaten hatten im April dieses Jahres beschlossen, ab 1. Dezember die drei gefährlichsten Neonikotinoide zunächst für zwei Jahre vom Markt zu verbannen. Betroffen von diesem Teilverbot sind die Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid sowie Thiamethoxam. „Neonikotinoide sind für das Bienensterben und das Verschwinden von Vögeln in landwirtschaftlich geprägten Regionen mit verantwortlich. Wenn bei der Raps-Aussaat jetzt auf diese Agrargifte verzichtet wird, dann könnten sich Bienen- und Vögelpopulationen langsam wieder erholen“, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger.