Algemeen

CAP greening could actually make Europe’s environment worse, according to a study by leading conservationists

Plans to make farming more environmentally friendly through reform of the CAP could actually make Europe’s environment worse, according to a study by leading conservationists. The damning report by researchers and conservation groups across Europe says environmental reforms have become so diluted during the CAP negotiations that they will have no benefit on farmland. And without individual action by member states, biodiversity would continue to decline across the continent, it says. Published in the journal Science, conservationists say rules covering to so-called “greening” of the CAP, which includes maintaining grassland, creating ecological focus areas and growing at least three crops on any farm bigger than 30ha, were so vague they were almost useless.

Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union wird den Schutz der biologischen Vielfalt nicht verbessern, sondern sogar weiter verschlechtern

Die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union wird den Schutz der biologischen Vielfalt nicht verbessern, sondern sogar weiter verschlechtern.
Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie unter Leitung des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), die in der aktuellen Ausgabe des renommierten Wissenschaftsmagazins SCIENCE erschienen ist. Die Wissenschaftler hatten dazu die Änderungen in der Gesetzgebung analysiert sowie mit Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) verglichen, um herauszufinden, was die reformierte Agrarpolitik tatsächlich bewirken wird. Koautoren der Studie stammen von den Universitäten Hohenheim und Freiburg sowie aus den USA, Großbritannien, der Schweiz, Ungarn, den Niederlanden, Belgien, Israel und Frankreich.

GLOBAL 2000-Test: 60 Pestizide in Österreichs Fließgewässern - Neonicotinoide und Glyphosat besonders auffällig

Im Rahmen des ORF-Schwerpunkts "Mutter Erde braucht dich" ließ die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 insgesamt 75 Wasserproben aus 42 Fließgewässern, neun Hausbrunnen und drei öffentlichen Leitungsnetzen an der Lebensmittelversuchsanstalt (LVA) Klosterneuburg auf Pestizide untersuchen. Die jeweils größten Flüsse der Bundesländer, sieben Messpunkte vom Wulka-Ursprung bis zur Mündung in den Neusiedlersee sowie drei Trinkwasserproben wurden zusätzlich am Umweltbundesamt Wien, dem wissenschaftlichen Partner von "Mutter Erde braucht dich", mithilfe des dort entwickelten "Indikatorentests" auf Abwassereinträge aus dem Haushalt sowie auf Weichmacher (sog. Phthalate) untersucht. Regional unterschiedliche, teilweise sehr hohe Pestizidbelastungen In 22 der 42 stichprobenartig untersuchten österreichischen Flüsse wurden insgesamt 60 verschiedene Pestizide nachgewiesen. 15 davon gelten als hormonell wirksame Chemikalien, die u.a. mit Missbildungen bei Fischen und Amphibien in Zusammenhang gebracht werden.

The common toad is no longer that common in Hampshire – and frogs are in decline too

These are the findings have been released by the RSPB as part of the charity’s biggest ever wildlife survey. For the first time the Big Garden Birdwatch survey asked respondents to report back on garden wildlife other than birds. The report reveals that only seven per cent of Hampshire residents see toads in their gardens regularly, while 12 per cent see frogs on a monthly basis. That compares with national figures showing 28 per cent of residents see toads monthly, while almost half of the respondents across the UK see frogs once a month – more than three times as many as in Hampshire.

Deutlich weniger Amphibien wandern zu den Laichplätzen - Pestizide bedrohen die Tierbestände

Wolfgang Friedel wundert sich. "So ein Jahr wie dieses habe ich noch nicht erlebt", sagt der Hammelburger. Mit seiner Frau Marion betreut Friedel für Tierschutzbund und Bund Naturschutz (BN) schon seit Jahrzehnten die Amphibienwanderstrecke vom Hammelberg in die Fischteiche. Dabei kreuzen die Tiere die viel befahrene KG 12 zwischen Hammelburg und Elfershausen. Nach seinen Aufzeichnungen sind dieses Jahr nur etwa ein Drittel der Kröten zu den Laichplätzen gewandert. Große Sorge bereiten den Naturschützern neue Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen des Gifteinsatzes in der konventionellen Landwirtschaft und im Gartenbereich. Eine aktuelle Studie der Universität Koblenz-Landau zeigt, dass schon der Einsatz der empfohlenen Menge an Fungiziden, Herbiziden und Insektiziden bei Grasfröschen zu einer Sterblichkeitsrate von bis zu 100 Prozent führt.

Het gebruik van insecticiden in Vlaanderen wordt duur betaald met een catastrofale achteruitgang van insecten en insectivore soorten

Van de 1996 soorten op de gevalideerde Rode Lijsten, zijn 139 soorten de laatste 100 jaar uit Vlaanderen verdwenen. Van de overige geëvalueerde 1857 soorten zijn ongeveer één vierde Rode Lijstsoorten. Ze zijn sterk achteruit gegaan en/of hebben een kritisch niveau bereikt waardoor de soort op het punt staat te verdwijnen uit Vlaanderen. Uit de recente Rode Lijst van de dagvlinders in Vlaanderen blijkt dat 66 % van alle soorten dagvlinders die sinds het begin van de vorige eeuw in Vlaanderen voorkwamen in gevaar of uitgestorven zijn. In 2012 werden twee nieuwe Rode Lijsten opgesteld nl. de Rode Lijst amfibieën en reptielen en de Rode Lijst zoetwatervissen. In totaal is de helft van alle soorten amfibieën en reptielen in gevaar en/of uitgestorven. In de nieuwe Rode Lijst zoetwatervissen wordt 62 % van de zoetwatervissen in Vlaanderen als bedreigd of uitgestorven beschouwd.

Amphibians and reptiles face a profound, human-driven extinction crisis

The Center for Biological Diversity filed a formal notice of intent to sue the U.S. Fish and Wildlife Service today for failing to determine whether five increasingly rare northeastern amphibians and reptiles warrant consideration for Endangered Species Act protection. The Center first petitioned for these species — the wood turtle, spotted turtle, green salamander, Peaks of Otter salamander and white-spotted salamander — in July 2012 because habitat loss and other factors are threatening their survival. “These turtles and salamanders are irreplaceable parts of the wild where they live, whether it’s a remote mountain stream or a suburban wetland,” said Collette Adkins Giese, a Center biologist and lawyer focused on protecting amphibians and reptiles. “Losing them will impoverish those places and our own connection with the natural world.”

Tragic Deaths of Amphibians - A Deadly Fungus is Attacking Earth’s Amphibian Species

Unfortunately, the disease seems to be winning and its price may be the extinction of frogs, toads and salamanders. The disease, called chytridiomycosis, or chytrid for short, has been decimating amphibian populations at least since the late 1980s. Amphibians (class Amphibia) are cold-blooded animals with moist hairless skin that is permeable—water can pass in and out. The word amphibian comes from the ancient Greek words amphi, meaning “both” and bios, meaning “life.” The word refers to an amphibian’s two-stage life. Nearly all amphibians live the first part of their life as water-breathing juveniles and then metamorphose into air-breathing adults. Amphibians were the first animals with backbones to adapt to life on land and they are related to reptiles.

Amphibian pandemic hits Madagascar

Madagascar is one of the world’s hotspots for amphibian diversity, home to so many frog species that many of them don’t even have names. But soon the island may also harbor a fungus causing drastic declines – even extinctions – of frogs around the world. Ironically, the wildlife trade that’s often blamed for helping spread the disease may also give scientists a chance to prevent it. In a study recently published in PLoS ONE, researcher Jonathan Kolby, from the James Cook University in Australia, reported the first positive test for the deadly fungus in a shipment of frogs exported from Madagascar. His findings may give conservationists time to ramp up surveillance and create new strategies to keep the fungus at bay. “The global wildlife trade moves millions of animals annually, and I noticed how this created a scientific opportunity to sample a high volume and diversity of amphibians that are commonly exported to the U.S. for the exotic pet trade,” Kolby told mongabay.com.

Kröten, Frösche, Molche kämpfen ums Überleben. Von den weltweit 6280 Amphibienarten sind knapp ein Drittel - rund 1890 - gefährdet

Amphibien können sich sowohl im Wasser als auch auf dem Land fort bewegen. Ihre Lebensräume finden sie in naturnahen, gewässerreichen Biotopen und Feuchtwiesen, Wäldern, Gärten und Feldern. Sie vertilgen Insekten, Schnecken und Würmer und sind selbst Nahrung für viele Vogelarten. Wie so viele andere Tierarten sind auch Amphibien von Umweltgiften bedroht. Von den weltweit 6280 Amphibienarten sind knapp ein Drittel - rund 1890 - gefährdet. Der Naturschutzorganisation IUCN zufolge leben 75 Arten in Europa, 36 davon auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Von den in Deutschland vorkommenden Lurchpopulationen ist sogar die Hälfte vom Aussterben bedroht. Allein 200 Arten gehen vermutlich auf das Konto einer tödlichen Pilzkrankheit. Den Rest gibt ihnen die intensive Landbewirtschaftung mit synthetischen Pflanzenschutzmitteln, denn auf Chemikalien reagieren die Tiere wegen ihrer durchlässigen Haut besonders empfindlich.